Hebamme Miriam Lischik

Leistungen

Ich biete die folgenden Dienstleistungen in Kooperation mit Adebar/Zyklus an:


Schwangerenvorsorge
Wochenbettbetreuung
Stillberatung und Beikost
K-Therapie
Geburtsvorbereitung
Rückbildung

Schwangerschaft

Beratung

Gerne berate ich dich bezogen auf die Schwangerschaft zu Themen wie Sport, Reisen, Ernährung, Sexualität und Geburt. Ebenso sind Themen wie Stillen, Ernährung des Neugeborenen und alles rund um die Säuglingspflege Teil meiner Beratung.

Vorsorge

Die Schwangerschaft ist ein rein natürlicher und schöner Vorgang, der nicht unter permanenter ärztlicher Kontrolle voran gehen muss. Auch Hebammen sind qualifizierte Fachexpertinnen, die routinemäßig bei physiologischen, normalen Schwangerschaften die klassische Vorsorge durchführen können (Ausnahme Ultraschall). Der kindliche Herzschlag sowie das Wachstum als auch dein Wohlbefinden werden in bestimmten Zeitabständen kontrolliert. Dabei sind mir die ganzheitliche und persönliche Betreuung, sowie besonders das Zuhören und individuelle Beratung sehr wichtig.

Die gesetzliche Schwangerenvorsorge kann in Kombination mit einem Facharzt durchgeführt werden.

Beschwerden

Mit all meinen praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen stehe ich dir zur Seite, damit es dir bald besser geht.

Ich würde mich freuen, dich schon bereits in der Schwangerschaft kennenlernen zu dürfen, um diese mit kleinen Tipps und Tricks vielleicht etwas angenehmer machen zu können.
Alle Leistungen in der Schwangerschaft erfolgen entsprechend der Mutterschaftsrichtlinien.

Wochenbett

Nach der Geburt beginnt eine aufregende und wunderschöne Zeit, in der dir gesetzlich 6-8 Wochen Hebammenhilfe zustehen.

Im sogenannten Wochenbett finden schwangerschafts- und geburtsbedingte Rückbildungsprozesse in deinem Körper statt. Zum anderen wird die Mutter-Kind Beziehung aufgebaut und auch der Stillprozess nimmt ggf. seinen Lauf. Die Gewichtszunahme und der Abheilungsprozess des Nabels beim Baby sowie die Neugeborenenpflege und Fürsorge bei Bauchweh etc. sind wichtige Bestandteile meiner täglichen Hebammenarbeit.

Wenn du möchtest, begleite ich dich und deine Familie nach der Klinikentlassung gerne durch diese spannende, aber auch nicht immer einfache Zeit. Jeder muss in seine Rolle finden und es dauert, bis wieder ein Alltag entstanden ist. Neben der fachkompetenten medizinischen Versorgung ist es mir ein Anliegen, dein Selbstbewusstsein im Elterndasein individuell zu stärken und all deine Fragen zu beantworten.

Stillberatung und Beikost

Nach Ablauf der regulären Wochenbettzeit (12 Wochen) berate ich dich ebenso weiterhin bei Stillproblematiken. Des Weiteren biete ich dir gerne Gesprächsmöglichkeiten zum Thema Beikosteinführung (frühestmöglicher Beginn: 4 - 5 Monate nach der Geburt). Ebenso gebe ich dir gerne wertvolle Tipps, falls du abstillen möchtest.

Weiterführende Informationen findest du hier:
Beikostinfobroschüre des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

K-Therapie

Seit 1998 wird die K-Taping Therapie in Deutschland erfolgreich angewendet und hat ihren Ursprung in der Sportmedizin.

Anwendungsgebiete in der Schwangerschaft:

  • Rückenschmerzen : LWS-Syndrom, ISG-Syndrom
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Verspannung der Nackenmuskulatur
  • Unterstützung des Bauchgewichts durch Haltetape
  • Schambeinbeschwerden / Symphysenlockerung
  • Schwellung der Beine, Verbesserung des Lymphabflusses
  • Unterstützung der Gelenke (Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit)

Anwendungsgebiet nach der Geburt:

  • Förderung der Rückbildungsprozesse
  • Verbesserung des Milchflusses bei Milchstau / Mastitis
  • Narbentapes bei Kaiserschnitten
  • Haltungskorrektur
  • Rückbildung der Bauchmuskulatur und Rektusdiastase

Anwendungsgebiet bei gynäkologischen Erkrankungen:

  • Menstruationsprobleme
  • Miktionsprobleme
  • Gebärmuttersenkung
  • Nachsorge der Narben bei Brustkrebs und Gebärmutterkrebs
Seit meiner Weiterbildung zur K-Taping Therapeutin konnte ich mit Erfolg Vielen meiner Patientinnen bei Beschwerden helfen und Haltungsproblematiken verbessern. Leider ist diese Leistung eine Zusatzleistung und wird nicht von den Krankenkassen übernommen, eine Anlage kostet ca. 10 - 15 Euro. Sprich mich bei Interesse an. Ich berate dich gerne.

Vorbereitung der Geburt

In meinem Geburtsvorbereitungskurs in den Räumlichkeiten des Adebar/Zyklus in Ingelheim helfe ich dir und deinem Partner, sich mit allen Sinnen geistig und auch körperlich auf die Geburt und die Zeit danach einzustimmen. Oft ist der Geburtsvorbereitungskurs ein Ort des Austauschens mit Frauen, die in der gleichen Lebenssituation sind wie du.

Ich möchte mit dir Erfahrungen aus meinem praktischen Hebammenalltag teilen und dich gut über deine neue Lebenssituation informieren.

Der Kursinhalt ist eine Kombination aus Information über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett (Zeit nach der Geburt) und Säuglingspflege. Ebenso wichtig sind Körperarbeit (praktische Übungen) und Entspannungsübungen (Atemtechniken) sowie ausreichend Zeit für die Beantwortung offener Fragen, die dir am Herzen liegen.

Gerne teile ich den Kurs in Stunden nur mit Frauen auf (4 x Frauenabende à 150 Minuten) sowie einen Partnervormittag (1 x samstags 240 Minuten), zu denen die werdenden Väter oder die Personen, die dich zu deiner Geburt begleiten dürfen, herzlich eingeladen sind. Es besteht keine Anwesenheitspflicht der Partner.

Die Krankenkasse übernimmt derzeit die Kosten für 14 Stunden à 60 Minuten Geburtsvorbereitung pro Frau. Die Partnergebühr muss selbst getragen werden; mittlerweile geben manche Krankenkassen auch einen Zuschuss zu dieser. Die benötigte Quittung stelle ich dir gerne aus.

Sport für frischgebackene Mamas (Rückbildungskurs)

Dieser Kurs dient vor allem dazu, den Körper nach der Schwangerschaft bei seinen „normalisierenden“ Vorgängen, wie die Rückbildung der Gebärmutter und die Verkürzung der gedehnten Bänder und Muskeln zu unterstützen und den Beckenboden zu kräftigen.

  • Auch auf das seelische Gleichgewicht kann sich die Rückbildungsgynmastik sehr positiv auswirken
  • Übungen zur Körperwahrnehmung, speziell Beckenboden
  • Gezielte Übungen zur Stärkung der Beckenboden-, Rücken- und Bauchmuskeln
  • Haltungsschulung mit Tipps für den Alltag
  • Auch Fragen zum Thema Stillen, Kinderpflege, Ernährung haben Platz